Love-and-Peace-Festival: Randale und leere Kassen
Shownotes
Fehmarn 1970 – was als „deutsches Woodstock“ geplant war, wurde zu einem der chaotischsten Festivals Europas. Statt „Love & Peace“ herrschten Gewalt, Brandstiftung und pure Anarchie. In dieser Folge von True Crime Tracklist tauchen wir tief in die drei Tage ein, in denen friedliche Hippies, überforderte Veranstalter und gewaltbereite Rocker aufeinanderprallten. Wir beleuchten, wie Sicherheitslücken, Wetterchaos und kriminelle Gruppen das Festival in ein Fiasko verwandelten – und warum Jimi Hendrix’ letzter großer Auftritt Teil dieser dramatischen Geschichte wurde.
Von nächtlichen Messerangriffen über brennende Bühnen bis hin zu geplünderten Kassel: Die BOB-Moderatoren André Dostal und Nina Loges zeigen, wie schnell der Traum vom Musikparadies zum Albtraum werden kann – und warum Fehmarn 1970 bis heute ein einzigartiger Fall in der Rock- und Verbrechensgeschichte bleibt.
Jeden zweiten Donnerstag neu: „True Crime Tracklist – Verbrechen in der Rockmusik“ – der Podcast zwischen Mord, Musik und menschlichen Abgründen. In der myBOB-App, auf radiobob.de und überall, wo es Podcasts gibt. Ihr habt Fragen, Feedback oder wollt einen Themenvorschlag abgeben? Dann geht das HIER.
Neuer Kommentar